wer fährt

wer fährt?

Roland (Tour­start 2015)

Im Jahr 2016 müß­te ich sowas wie den/die “goldene(n) Führerschein/Fahrerlaubnis” über­reicht bekom­men. Am 24.8.1966, drei Tage nach mei­nem 15. Geburts­tag hielt ich mei­ne ers­te Fahr­erlaub­nis (Moped­schein) in der Hand. Kur­ze Zeit spä­ter ging der Traum von der eige­nen moto­ri­sier­ten Unab­hän­gig­keit mit einem JAWA-Moped in Erfül­lung.

Den Grund­stein für den Motor­rad-Bazil­lus hat mein Vater aller­dings schon wesent­lich frü­her gelegt. Wenn er von der Arbeit nach Hau­se kam, durf­te ich die letz­ten Meter immer auf dem Tank mit­fah­ren.

hier saß ich noch auf dem Tank, um an den Len­ker zu gelan­gen. Für die Fuß­ar­beit hat­te man sei­ne Leu­te (Zünd­app? 1955? )

Für die ers­ten eige­nen Fahr­ver­su­che muss­ten zwei Sim­son her­hal­ten:

Vaters Sim­son AWO 425
Leh­rers Sim­son SR1

Der Beginn der eige­nen moto­ri­sier­ten Mobi­li­tät:

JAWA 20 (1966 – 1969)
MZ ES 250/1 (1969 – 1973)

Bis zur Kin­der­pau­se und anfang des neu­en Jahr­tau­sends wie­der:

MZ TS 250 (1973 — 1978 und 2002 — 2018)

sowie als Wie­der­ein­stieg eine Kawa

Kawa­sa­ki GPZ1100 (2000 – 2005)

Nach der KAWA kamen 100.000Km mit einer MZ1000S

MZ1000S (2005 – 2014)

und als Aus­gleich Clas­sic-Tri­al im TTB mit einer Fan­tic 241

Clas­sic-Tri­al mit mei­ner Fan­tic 241 (2008 – 2012)

Nach mei­nem Arbeits­le­ben war dann end­lich Zeit für wei­te und lan­ge Rei­sen auch abseits des Asphalts:

MZ Bag­hi­ra (2011 – 2015)
Yama­ha XT 660Z (2015 – 2022 )

Die Motor­leis­tung rückt lang­sam in den Hin­ter­grund und das gerin­ge­re Maschi­nen­ge­wicht ist doch wich­ti­ger, beson­ders beim allein Rei­sen:

Hon­da CRF 250 Ral­ly (2018 — )

Die Kommentare sind geschlossen.